Das motiviert uns:
Warum ist uns unser Engagement für Nachhaltigkeit wichtig? Der Zweck ist für uns klar: Eine Welt mitzugestalten, in der wir und auch unsere Kinder und deren Kinder jeden Morgen voller Tatendrang aufwachen, sich bei der Arbeit wohlfühlen und ein erfülltes, unbeschwertes Leben führen können. Bei unserer Arbeit fällt uns immer wieder auf, dass die von uns gestalteten und begrünten Räume einen starken Einfluss auf das Leben und das Wohlbefinden von Menschen haben. Wir möchten auch in größeren Zusammenhängen positiven Einfluss auf eine nachhaltige und sinnhafte Gestaltung unserer Umwelt und unseres Lebens nehmen. #Nachhaltigkeit
Engagement im Betrieb
In unserem täglichen Handeln ist Nachhaltigkeit immer präsent.
Engagement in der Umwelt
Für ein gesünderes Lebensumfeld wollen wir etwas zurückgeben.
Viele Menschen in unserer Firma haben Herzensprojekte. Wir unterstützen dabei.
Wir engagieren uns für die Natur – was heißt das?
Wir wollen die Natur nicht aus einer dualistischen Perspektive sehen (Mensch / Natur). Wir verstehen uns als Teil der belebten Natur, wir sind nicht losgelöst von ihr. Nachhaltiges Handeln, Bäume pflanzen, Kriege vermeiden, Hunger und Ungerechtigkeit bekämpfen dient am Ende demselben Zweck, nämlich dem, sich für eine Welt zu engagieren, die allen Lebewesen (und damit auch uns) die besten Möglichkeiten für eine individuelle Entfaltung bietet. Dieser Zweck dient uns als Richtschnur und Orientierung bei der Suche danach, wie wir tätig werden wollen.

Uns so sind wir aktiv
Unser Engagement
Wir haben gemeinsam überlegt und drei Bereiche herausgefunden,
die für uns wichtig sind und in denen wir weiter tätig sein wollen:
Innerbetrieblich

Was wir tun und was wir planen
Nachhaltige Smartphones
Seit 2023 stellen wir unsere Smartphones im Betrieb auf das Shift Phone um. Das Shift Phone ist nachhaltig, reparierbar und fair hergestellt.
Wiederverwendbare Kunststoffpaletten
Wir verwenden bei unserem Haupt-Gefäßlieferanten nur noch Kunststoffpaletten (recyclebar), die gesammelt und dann zusammen mit Altgefäßen zurückgesendet und beliebig oft wiederverwendet werden. So wird das Holz der sonst in Gebrauch befindlichen Einweg und Europaletten gespart.
Wasserfilter für den internen Betrieb
Wir bauen im Jahr 2023 einen Wasserfilter für unser Leitungswasser ein. Dadurch kann der gesamte Transport sowie die Herstellung von Flaschen (Kunststoff und Glas) komplett vermieden werden. Zur Abfüllung des Wassers werden dauerhaft verwendbare Mehrwegflaschen benutzt.
Von Nico Fehrmann
Ausführungsleiter bei P2 Objekt Grün®
Bei P2 ist der Umweltgedanke bei unserem täglichen Handeln immer präsent. Dies sind sicherlich oft auch nur kleine Schritte, die aber in der Masse über längere Zeit große Effekte erzielen können. In der momentanen Praxis heißt das zum Beispiel Folien bei der Verpackung unserer Pflanzen zu vermeiden und die Ladungen mit wiederverwendbaren Spanngurten zu sichern.
Darüber hinaus verzichten wir seit geraumer Zeit auf Müllbeutel aus Kunststoff bei der Pflanzenpflege und verwenden stattdessen Beutel aus 100 Prozent recyclingfähigem Polypropylen mit einer sehr viel längeren Lebensdauer. Wir lösen unseren Dünger aus Nährsalzen selbst und füllen diesen dann in wiederverwendbare Kanister. Seit Kurzem verschenken wir übrig gebliebene Kunststoffkulturtöpfe, die dann in ihrem „zweiten Leben“ noch für die private Tomatenzucht oder ähnliches genutzt werden können.
Ein für uns wichtiger Punkt ist Wasser. Alles Leben baut darauf auf. Wir kaufen für unsere Mitarbeiter das Mineralwasser von VIVA CON AGUA® und leisten damit einen kleinen Beitrag, um den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser zur Grundversorgung weltweit zu unterstützen.
Unsere nächsten Schritte werden die Umstellung auf möglichst torffreie Erden, mehr Müllvermeidung, die Steigerung der Anteile an recycelbaren Gefäßen bei unseren Projekten sowie die schrittweise Digitalisierung aller Bürovorgänge sein.
Für die Zukunft planen wir einen rein elektrischen Fuhrpark, den Wechsel zu einem Stromanbieter mit 100 Prozent Ökostrom, eine effektivere Heizungsanlage für unseren Firmenstandort und eine regelmäßige CO² Kompensation auf unterschiedlichen Wegen.
Wir freuen uns, die Entwicklung zu mehr ökologischem Handeln aktiv unterstützen zu können!
myclimate: unser Beitrag zum Klimaschutz
Beitrag zum Klimaschutz
01.02.2023 P2 OBJEKT GRÜN: Kompensation von 106,2 t CO2.
Unser Klimaschutzbeitrag hat Wirkung! Unsere Emissionen werden zu einem Drittel in einem Hochmoorprojekt in Schleswig-Holstein und zu zwei Dritteln in einem Aufforstungsprojekt in Nicaragua kompensiert. Moore wie auch Wälder speichern als natürliche Senken CO2 und tragen somit zum Klimaschutz bei. So speichert die Wiedervernässung des Königsmoors nicht nur CO2 im Boden. Auch Hochwasserschutz, Wasserreinhaltung, Mikroklima und Biodiversität werden gefördert. In Nicaragua hingegen werden Kleinbauern dabei unterstützt, ungenutzte Teile ihres Landes mit einheimischen Bäumen wieder aufzuforsten.
Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: www.myclimate.de
Der Lebensraum unserer Pflanzen

P2 und der Regenwald in Costa Rica
Wir möchten uns im Sinne einer umfassenden Allmende in der Heimat unserer Pflanzen engagieren und etwas von dem zurückgeben, was die Pflanzen für uns geleistet haben.
Zusammen mit unserem Partner in den Niederlanden engagieren wir uns für den Schutz und den Erhalt des Regenwaldes in Costa Rica. Gleichzeitig sorgen wir dort für ein gesünderes Lebensumfeld und schaffen Arbeitsplätze. #GESTALTEN
Dafür adoptieren wir jedes Jahr eine Fläche Regenwald. Jeder adoptierte m² fällt unter das Waldnaturschutzgesetz von Costa Rica und schützt diese Flächen für immer vor der Umwandlung in landwirtschaftliche Nutzflächen. #ERHALTEN
Gleichzeitig hilft unser Beitrag, diese einzigartige Flora und Fauna zu schützen, Bäume zu pflanzen und die Rückkehr gefährdeter Tierarten zu unterstützen. Die biologische Vielfalt, der Reichtum der Natur, ist das vielleicht wichtigste Gut unseres Planeten. Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen reinigen Wasser und Luft, dienen als Nahrung und Arzneimittel und sorgen für fruchtbare Böden sowie angenehmes Klima. #LEBEN
Auf diesem Weg der Natur etwas zurückgeben zu können, gibt uns ein gutes Gefühl!
Persönliche Herzensangelegenheiten
Bei unseren Gesprächen zum Thema haben wir festgestellt, dass viele von uns ein Herzensprojekt haben, das er oder sie gern unterstützen möchte (z.B. Bienenwiesen, Straßenbäume oder Nothilfe). Darüber reden wir nicht nur, sondern handeln nach unseren Möglichkeiten.
„Kinder sollen nicht bewahrt und belehrt werden, sondern glücklich sollen sie im Sonnenlicht wachsen, erstarken und sich entwickeln, entfalten sollen sie sich wie die Blume unter der sorgenden Hand des kundigen Gärtners.“
(Friedrich Fröbel 1782-1852)
Mein Name ist Simone Krüger. Zu meinem Verantwortungsbereich im P2-Team gehört der fachgerechte Pflanzenservice in den von uns betreuten Objekten.
Mein gärtnerisches Wissen gebe ich auch gern und oft an eine langjährige Freundin weiter, die als Förderschullehrerin an der Johanne-Nathusius-Schule, einer Schule für geistig Behinderte in Haldensleben, arbeitet. Oft berichtet sie mir auch von der Arbeit mit ihren Schülern und von den Schwierigkeiten und Hürden bei der Umsetzung von Vorhaben der Schule. Projekte scheitern auf Grund fehlender finanzieller Mittel.
Nun soll der Schulhof umgestaltet werden – naturgemäß, barrierefrei und nachhaltig. Die Umgestaltung soll unter Einbezug der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und des Personals erfolgen. Der Schulhof wird in mehrere Aktivitätszonen geteilt werden. So ist geplant, einen Bereich eher ruhig und zur Anregung und Förderung für alle Sinne und einen anderen Bereich für die aktiveren Kinder zu gestalten. Insbesondere für die Rollstuhlkinder wünscht sich die Schule zwei Sonnenliegen, damit die Kinder auch außerhalb ihres Rollstuhls das gemeinsame Programm auf der Outdoorbühne der Schule erleben dürfen und andere Sitzpositionen einnehmen können.
Bei der Anschaffung der Sonnenliegen möchte ich die Johanne-Nathusius-Schule mit meinem Herzensprojekt unterstützen.
Mein Name ist Manuel Lutz. Ich kümmere mich um die fortlaufende Pflege der Pflanzen. In den meisten Fällen übernehme ich die Urlaubsvertretung für meine Kollegen und Kolleginnen. Wenn es um das Ausliefern von Pflanzen geht, packe ich tatkräftig mit an.
Ich habe mich entschieden das Projekt Schimpansen-in-Not der Organisation Pro Wildlife zu unterstützen. Schon als kleiner Junge war ich von Affen begeistert. Bei Zoobesuchen konnte ich mich kaum von den Affengehegen wegbewegen. Ich möchte mit meinem Herzensprojekt etwas für den Erhalt der Lebensräume der Affen tun und mich damit für die vielen schönen Momente beim Beobachten dieser faszinierenden Wesen bedanken, die uns Menschen so ähnlich sind.
Rindenmulch für den Schulgarten der Biesalski-Schule Berlin
Mein Name ist Jonas Leibovici, ich gehöre zum Service-Team von P2, und kümmere mich um die Pflege und die Versorgung der Pflanzen. Regelmäßig im Abstand von 2 Wochen besuche ich meine Objekte und kümmere mich um das Wohlergehen der Büropflanzen.
Durch meine Familie habe ich Kontakt zu einer Förderschule. Als ich von einem Gartenbauprojekt hörte, fühlte ich mich als Gärtner sofort angesprochen. Mit einer Ladung Rindenmulch konnte ich durch die von P2 ins Leben gerufenen Herzensprojekte das Projekt unterstützen. Das Strahlen in den Gesichtern der jungen Gärtner und Gärtnerinnen war ein kleiner Glücksmoment für mich.
P2 Team: jährliche Spende an ÄRZTE OHNE GRENZEN
Neben unserem regelmäßigen Beitrag als Fördermitglied zur Naturschutzarbeit des WWF Deutschland spenden wir zu Weihnachten an den Verein Ärzte ohne Grenzen. Wir verzichten hierbei auf Weihnachtspräsente für unsere Kunden zugunsten der vorgenannten Institution.
Ärzte ohne Grenzen – bedingungslos menschlich
ÄRZTE OHNE GRENZEN leistet weltweit medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten und nach Naturkatastrophen. Die internationale Organisation hilft schnell, effizient und unbürokratisch – ohne nach Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung der betroffenen Menschen zu fragen.
Die internationalen und nationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ÄRZTE OHNE GRENZEN arbeiten in rund 70 Ländern – Ärzte und Pflegekräfte, Hebammen und Logistiker. Sie behandeln kranke und verwundete Menschen, kümmern sich um mangelernährte Kinder oder sorgen für sauberes Trinkwasser und Latrinen.
Ohne Spenden keine Nothilfe
Humanitäre Hilfe ist nicht umsonst – und ÄRZTE OHNE GRENZEN arbeitet nur zu einem geringen Teil mit staatlichen Geldern, um Menschen in Not unabhängig von politischen Interessen helfen zu können. Erst private Spenden machen die Nothilfeeinsätze von ÄRZTE OHNE GRENZEN möglich – von Unterstützern, die über Grenzen hinweg an Menschen in Not denken.
Weitere Informationen unter: www.aerzte-ohne-grenzen.de
Webbanner und Textausschnitte wurden uns von Ärzte ohne Grenzen e. V. zur Verfügung gestellt.
Mein Name ist Anja Regber. Ich bin bei P2 verantwortlich für die Versorgung und Betreuung der Büropflanzen eines großen Chemiekonzerns. Meist bleiben dabei noch 1-2 Tage in der Woche Zeit, meine Kollegen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Leider werden heutzutage immer noch, z.T. gesetzlich vorgeschrieben, Tierversuche durchgeführt. Daher habe ich mich entschlossen, mein Herzensprojekt so einzusetzen, dass hoffentlich bald immer weniger Tierversuche durchgeführt werden. Im besten Fall werden sie überflüssig. In einer schwierigen Zeit mit viel Leid in der Welt, möchte ich diese armen Geschöpfe nicht vergessen.
Ich bin keine Ethikerin. Ich sehe Leid und fühle mich verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen.
Mit meinem Herzensprojekt „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ stelle ich mich auf die Seite der Tiere. Ich bin froh, dass die P2 Herzensprojekte mir die Möglichkeit geben, einen für mich anständigen Umgang mit diesem schwierigen Thema zu finden.
Mein Name ist Matthias Müller. Im P2 Team bin ich verantwortlich für die Versorgung und Pflege der Pflanzen in den von uns betreuten Objekten.
Die Frage, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur eingefordert werden kann, beschäftigt mich schon lange. Ich erinnere mich noch genau, wie mir Johannes, unser Betriebsleiter, von seiner Idee für P2 persönliche Herzensprojekt einzuführen, erzählte. Ich war sofort begeistert. Seitdem haben wir uns häufiger zu verschiedenen Möglichkeiten des Engagements unterhalten. So kamen wir auch auf das Projekt „Jeder Mensch“ zu sprechen. Das Anliegen dabei ist, die Grundrechte der Menschen zu erweitern und so den Herausforderungen unserer Zeit anzupassen. Ein neuer Artikel lautet: „Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben“. Natürlich ist es bis zur Umsetzung dieser Rechte noch ein sehr langer Weg, aber alles hat einmal klein angefangen. Für mich ist es ein großartiges Gefühl, dass ich mit meinem Herzensprojekt an der Grundsteinlegung für eine gerechtere Welt beteiligt sein kann. Schaut Euch alle das Projekt an und macht mit!
Mein Name ist Birgit Froning und meine Aufgabe bei P2 ist die Angebots- und Auftragsbearbeitung, dafür arbeite ich eng mit der Betriebs- und Vertriebsleitung zusammen.
Dass der Klimaschutz eines der wichtigsten Themen unserer heutigen Gesellschaft ist, steht außer Frage. Als das Thema „Herzensprojekte“ aufkam, stand für mich jedoch fest, dass es bei meinem persönlichen Projekt um die Unterstützung von Kindern gehen soll.
Ich habe mich daher für die Kinderstiftung „Die Arche“ entschieden, die sich seit 1995 um sozial benachteiligte Kinder kümmert und ihren Ursprung in Berlin hat.
Ich freue mich, durch mein Herzensprojekt die so wichtige Arbeit der Stiftung unterstützen zu können. So können die Lebensbedingungen dieser Kinder verbessert und gerade jetzt zur Weihnachtszeit der Alltag für einen Moment sorgloser werden.
Mehr Informationen zur Kinderstiftung „Die Arche“
Mein Name ist David Franke. Ich arbeite im Vertrieb von P2 und unterstütze die Ausführung unser Begrünungsprojekte. Mein Wunsch war es schon immer, einen großen Baum zu pflanzen, der Generationen überdauert und den ich mit meinen beiden Töchtern – und irgendwann vielleicht mit meinen Enkeln – besuchen kann. Im Auftrag von P2 wird nun eine Rotesche gepflanzt, das macht mich stolz und glücklich und ich bin sicher, dass es nicht der letzte Baum sein wird.
Mehr Informationen zur Stadtbaum-Kampagne von Berlin
Es herrscht Krieg in Europa. Wir sind bestürzt über die Ereignisse. So vieles kann sich an einem einzigen Tag ändern.
Unsere Gedanken sollten jetzt bei all den Menschen in der Ukraine sein, die nun in Angst und Schrecken leben müssen.
Wir möchten die betroffenen Menschen unterstützen und haben daher über Aktion Deutschland Hilft e.V. unter dem Spendenprojekt „Nothilfe Ukraine“ gespendet. Gemeinsam können wir helfen!
Mein Name ist Nico Fehrmann. Ich bin bei P2 für alles rund um die Ausführung von Begrünungen und Serviceleistungen verantwortlich. Ich liebe die Natur und kann mir ein Leben getrennt von Wald, Wiesen und Seen nicht vorstellen. Mir liegt es am Herzen, die Natur in ihrer wilden Schönheit zu bewahren und nicht erst tätig zu werden, wenn es um Wiederaufforstung geht. Im Auftrag von P2 wird nun ein Stück Buchenurwald in Deutschland vor der Abholzung bewahrt. Das gibt mir das gute Gefühl, etwas Richtiges getan zu haben und motiviert mich weiterzumachen.
Mehr Informationen zum Buchen-Urwaldprojekt
Mein Name ist Boris Wossidlo. Ich bin der Inhaber von P2 Objekt Grün. Zusammen mit meinen Team setzen wir großartige Projekte um und schaffen für viele Menschen einen grünen Arbeitsplatz.
In meiner Tätigkeit als Unternehmer fühle ich jedoch auch eine besondere Verantwortung dort zu helfen, wo Hilfe dringend nötig ist. Seit vielen Jahren spenden wir monatlich an den WWF und die DGzRS- Die Seenotretter. Einmal jährlich spenden wir an Ärzte Ohne Grenzen. Dieses Engagement liegt mir sehr am Herzen.
Die Bilder der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben uns alle schwer erschüttert. Autos weggespült, ganze Dörfer zerstört, Menschen, die alles verloren haben. Auch hier war es uns wichtig, unseren Beitrag zu leisten. Daher haben wir die Organisation Aktion Deutschland Hilft e.V. in Form einer Spende unterstützt.
Ich hoffe, dass die finanzielle Unterstützung aller Spender den Betroffenen Hoffnung und eine neue Perspektive geben kann.
Ganz besonders freut es mich, wenn unser #Leben andere Menschen inspiriert und sie nach ihren Möglichkeiten selber tätig werden. Das gibt mir das gute Gefühl, das Richtige zu tun.
P2 Objekt Grün
Bielefelder Straße 5
10709 Berlin
Tel: +49 (0) 30 - 303 016-60
info@p2objektgruen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
P2 Atelier
Westfälische Straße 56
10709 Berlin
(keine Postadresse)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung